Willkommen auf den Webseiten der GdP-Kreisgruppe Recklinghausen!
23.12.2024
Stories
Weihnachtsgruß
des Landesvorsitzenden
Foto: Canva
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der feige Anschlag von Magdeburg überschattet die Festtage. Fünf Menschen wurden jäh aus dem Leben gerissen. Mehr als 200 wurden teils schwerstverletzt. Sie alle waren arglos. Sie alle hatten auf dem Weihnachtsmarkt etwas Vorfreude genießen wollen… Furchtbar.
19.12.2024
Beamtenpolitik
Mehrarbeit: GdP fordert klare Regelungen vom Land
Foto: Sven Vüllers/GdP
Die Frage, wie angeordnete Mehrarbeit zu definieren ist, wann sie entsteht, und vor allem wann Sie verfällt, sorgt spätestens seit dem sog. „Sensibilisierungserlass“ des Innenministeriums und der Verfügung des LAFP NRW für großen Frust in den Behörden. Die aktuelle beschäftigtenunfreundliche Auslegung führt dabei seit Monaten dazu, dass angeordnete Mehrarbeit von Kolleginnen und Kollegen falsch berechnet wird und damit unter Umständen aufgrund der Regelungen der Bagatellgrenze verfällt. Beispielsweise dann, wenn kurz vor Monatesende Freizeitausgleich aus vorhandenem Zeitguthaben in Anspruch genommen wird.
18.12.2024
Kripo
GdP: Keine überhöhten Erwartungen an „Kriminalassistenten“
Foto: Lutz Trampen/GdP
Düsseldorf. Die GdP warnt vor überhöhten Erwartungen an die sogenannten „Kriminalassistenten“, die pilotweise in drei NRW-Kreispolizeibehörden erprobt werden sollen. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen für heute (18. Dezember 2024) im Landtag vorgelegt. „Kriminalassistenten können die Kolleginnen und Kollegen bei der Kripo unterstützen, sie allein werden die strukturellen Probleme in der Direktion K aber nicht lösen können", mahnt GdP-Landesvorstandsmitglied Ernst Herget.
17.12.2024
Stories Beamtenpolitik
Ansprüche sichern,
Ergänzungszuschlag beantragen
Foto: Sven Vüllers/GdP
Mit dem jüngst beschlossenen Besoldungsanpassungsgesetz hat das Land sich nach eigenem Bekunden „hin zu einem modernen Familienbild“ entwickelt. So heißt es zumindest in der Gesetzesbegründung. Fortan soll ein fiktives Partnereinkommen von monatlich 538 Euro zur Besoldung der Kolleginnen und Kollegen hinzugerechnet werden, weil in der Regel auch die Ehepartnerinnen und Ehepartner berufstätig sind.
13.12.2024
Stories
Überstunden bei Teilzeitbeschäftigung
Foto: Canva
Das Bundesarbeitsgericht hat am 05.12.2024 eine bahnbrechende Entscheidung zur Frage von
Überstunden bei Teilzeit getroffen (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 5. Dezember 2024 – 8 AZR 370/20–).
09.12.2024
Beamtenpolitik
GdP wendet sich an MP!
Keine Verschlechterung bei der Zeiterfassung!
Foto: Sven Vüllers
Mit einer dringenden Bitte haben wir uns letzte Woche an den Ministerpräsidenten gewandt. Es gilt, einer Verschlechterung bei der morgendlichen elektronischen Zeiterfassung durch die Einführung eines landeseinheitlichen Programms zuvorzukommen.
06.12.2024
Fortbildung
Fortbildung neu denken
Foto: Sven Vüllers/GdP
Die Polizei Nordrhein-Westfalen sieht sich angesichts gesellschaftlicher, technologischer und organisatorischer Herausforderungen mit einem wachsenden Bedarf an qualifizierter, zukunftsorientierter Bildungsarbeit konfrontiert. Bildung und Wissen sind unverzichtbare Schlüsselfaktoren, um die Einsatzfähigkeit der Polizei langfristig zu sichern. Sie sichern nicht nur die fachliche und soziale Kompetenz der Mitarbeitenden, sondern sind auch Grundlage für die Bewältigung dynamischer Herausforderungen.
06.12.2024
Tarifpolitik
Fokus ZA
Foto: Uschi Barrenberg/GdP
Die Personalthemen in der Verwaltung müssen innerhalb der Polizei NRW mehr Gewicht erhalten! Schwerpunkte sind dabei der akute Personalbedarf, die Personalentwicklung mit der Eröffnung von Fachkarrieren sowie die Forderung nach mehr Wertschätzung. Dies wurde auch bei dem hochrangig besetzten Verwaltungssymposium am 20.11.2024 überdeutlich, welches der Arbeitskreis Zentrale Aufgaben ausgerichtet hatte. Neben weiteren erstklassigen Referenten war auch der Minister des Inneren, Herbert Reul, präsent. Er stellte dabei heraus, dass ZA fester Bestandteil des Team 110 und der Polizeifamilie ist, wobei jeder wisse, dass dort die Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Polizeiarbeit überhaupt erst funktionieren kann.
20.11.2024
Beamtenpolitik
Inflationsausgleich in Elternzeit für Beamte:
Was steht mir zu?
GdP NRW
Corona-Prämie, Inflationsausgleich: Gemeinsam mit den steuerfreien Einmalzahlungen vergangener Tarifabschlüsse begannen vor Gerichten auch Streitigkeiten über die Höhe des Anspruchs für die Betroffenen. Eine wesentliche Fragestellung betraf dabei diejenigen, die sich zum vereinbarten Stichtag in Elternzeit befunden haben. Hier stand die Frage im Raum, ob der reduzierte Stundenanteil während einer
Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit oder der Stundenanteil vor der Elternzeit maßgeblich für die Höhe des Anspruchs ist.
13.11.2024
Nach Ampel-Aus:
GdP-Bundesvorstand will Aktionsplan beschließen
Foto: Michael Zielasko/GdP
Köln/Berlin. Der Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP) trifft sich am Mittwoch und Donnerstag in Köln, um einen gemeinsamen Aktionsplan für die Zeit bis zu den Neuwahlen zu beschließen. „Dabei sei die Domstadt keine zufällige Wahl“, erklärte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke. Angesichts des furchtbaren Terroranschlages in Solingen Ende August und der daraus folgenden Sicherheitsdebatte und Gesetzesvorhaben wolle man in Nordrhein-Westfalen ein klar erkennbares Zeichen setzen.