Willkommen auf den Webseiten der GdP-Kreisgruppe Recklinghausen!




24.11.2025
Beamtenpolitik Senioren
Jetzt erst recht: Musterwidersprüche Amtsangemessene Besoldung/Versorgung 2025
Foto: Steffi Bauer/GdP
In einer ganz aktuellen Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass die Vorschriften über die A-Besoldung des Landes Berlin in den Jahren 2006 bis 2020 verfassungswidrig sind. Sie verstoßen gegen das Alimentationsprinzip aus Art. 33 Abs. 5 GG. Das höchste deutsche Gericht hat in dem Beschluss (Az.: 2 Bvl 5/18 u.a.) auch den Prüfungsmaßstab noch einmal modifiziert. Darüber und über die Auswirkungen für NRW haben wir in einer BeamtenNews gesondert informiert.

Weiterlesen


20.11.2025
Beamtenpolitik
Bundesverfassungsgericht: Berliner Besoldung weit überwiegend verfassungswidrig
Foto: Canva/GdP NRW
Mit ungewöhnlich klaren Worten hat das Bundesverfassungsgericht aktuell festgestellt, dass die Besoldung in Berlin zwischen den Jahren 2008 bis 2020 weit überwiegend (95 % der zu prüfenden Besoldungsgruppen) verfassungswidrig war. An dieser Stelle das Wichtigste vorweg: Glückwunsch an die GdP-Berlin zu diesem Erfolg und schön für die Kolleginnen und Kollegen, die betroffen sind. Welche genauen Folgen die Rechtsprechung haben wird, werden die nächsten Wochen zeigen. Klar ist aber: Der Gesetzgeber in Berlin muss nachbessern und die verfassungsgemäße Besoldung der Kolleginnen und Kollegen sicherstellen.

weiterlesen


17.11.2025
Tarifrunde 2025/2026
Gewerkschaften stellen Forderungen vor:
7 %, mindestens 300 € und Verbesserungen für Auszubildende

Foto: GdP NRW
Für die kommende Tarifrunde haben die Gewerkschaften soeben ihre Forderungen vorgelegt. Gefordert werden 7 %, mindestens aber 300 Euro zusätzlich. Für Auszubildende sollen die Vergütungen um 200 Euro pro Monat steigen, außerdem wird eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung gefordert. Die geforderte Laufzeit beträgt zwölf Monate. Das ist wichtig, um jetzt die Kaufkraft zu stärken und verlässliche Perspektiven zu schaffen – und um nach kurzer Zeit an eine nächste Erhöhung anzuknüpfen zu können.

weiterlesen


13.11.2025
Tarifrunde 2025/2026
Tarifforum setzt wichtige Impulse: Deutliche Empfehlung für Tarifvertretung, intensiver Austausch und Blick auf die Zukunft.
Foto: Uschi Barrenberg/GdP
Auf dem heutigen Tarifforum wurde Alexandra Engler mit herausragender Mehrheit als Vorschlag für die Funktion der Tarifvertretung im geschäftsführenden Landesbezirksvorstand gewählt. Sie wird auf Landesdelegiertentag im April 2026 offiziell zur Wahl stehen. „Ich bin überwältigt von dem großen Zuspruch und bedanke mich für das Vertrauen, dass die Tarifbeschäftigten der GdP NRW mir entgegenbringen.“, so Engler.

Weiterlesen


10.11.2025
Pressemitteilung
GdP NRW: Alle Gutachten positiv – Jetzt den Taser landesweit einführen! Schluss mit der Zweiklassengesellschaft bei der Polizei.
Foto: Sven Vüllers/GdP
Düsseldorf. Die Gewerkschaft der Polizei erhöht den Druck auf das Innenministerium und fordert den sofortigen, flächendeckenden Rollout des Distanzelektroimpulsgerätes in allen Polizeibehörden in Nordrhein-Westfalen. Das medizinische Gutachten liegt bereits seit Anfang des Jahres vor, die einsatztaktische und sozialwissenschaftliche Bewertung liegt dem Innenministerium seit August vor. Alle drei Gutachten kommen zu einem positiven Ergebnis.

Weiterlesen


03.11.2025
Ökoprofit – gemeinsam nachhaltig wirtschaften
Die GdP- NRW ist nun offiziell zertifizierter Ökoprofit Betrieb – das bedeutet Ökologie trifft auf Ökonomie. Wir haben im dem vergangenen Jahr einen nachhaltigeren Umgang mit Roh- und Betriebsstoffen sowie Energie und Abfällen gelernt und sparen dadurch CO2- Emissionen und reduzieren unsere Betriebskosten – in Zahlen- alleine mit einfachen Maßnahmen wie der Einführung von einem Zentraldrucker sowie der Umstellung von Leuchtmitteln und Druckerzeugnissen konnte die Geschäftsstelle 3.260 Euro einsparen. Das für die Umwelt gut und den Geldbeutel, denn die GdP lebt von ihren Mitgliedsbeiträgen.

Weiterlesen



03.11.2025
Tarifrunde 2025/2026 Tarifpolitik Tarifrunde
Tarifrunde 2025/2026: Wir brauchen Euch!
Keine gewagte Prognose: Die anstehende Tarifrunde wird kein Spaziergang, nix mit locker vom Hocker. Aber: Wir sind viele, wir sind stark! Und wir haben gute Argumente! „Gemeinsam werden wir diese Tarifrunde rocken“, ist Alex Engler überzeugt. Sie ist die Vorsitzende der Tarifkommission der GdP in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen


31.10.2025
Pressemitteilung
Taser: Schluss mit den politischen Spielchen
Foto: Sven Vüllers GdP
Zwei Gutachten zu Tasern fehlten bislang noch, damit die Politik über die Anschaffung weiterer Geräte für die Polizei in NRW befinden kann. Die Koalitionsfraktionen hatten sich auf Druck der Grünen auf dieses Vorgehen verständigt. Nun liegen beide Gutachten dem NRW-Innenministerium vor – und das nicht seit gestern.

weiterlesen


30.10.2025
Beamtenpolitik
Mehrarbeit: Ein Verschiebebahnhof hilft nicht!
Foto: Sven Vüllers/GdP
Die GdP sieht bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen keine echten Erfolge bei der Reduzierung der Mehrarbeit. In einer Vorlage für die Sitzung des Innenausschusses im NRW-Landtag an diesem Donnerstag (30. Oktober 2025) verweist das Innenministerium darauf, dass der Bestand an Mehrarbeitsstunden im Jahr 2024 erneut gesunken sei, auf 1.119.248 Stunden (-11%). Erst im weiteren Textverlauf erfährt man dann, dass der Bestand an „sonstigen Stunden“ seit Jahren ständig steigt.

Weiterlesen

21.10.2025
JUNGE GRUPPE
Neuer Jugendvorstand nimmt Arbeit auf
Foto: Marco Neblik/GdP
Die neugewählten Mitglieder des Geschäftsführenden Landesjugendvorstandes sind heute (21. Oktober 2025) in der Landesgeschäftsstelle zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Mit dabei war Meike to Baben als zuständiges GVS-Mitglied. Gemeinsam hat man auf die zurückliegende 16. Landesjugendkonferenz geblickt. Deren Motto lautete: „Gemeinsam voran. Deine Zukunft, unsere Mission“.

Weiterlesen





 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram